
Country bin pull'em
Die Ausstellung im Weltkulturenmuseum „Country bin pull’em. Ein gemeinsamer Blick zurück“, die in Kooperation mit dem Frobenius-Institut entstanden und noch bis August 2025 zu sehen ist, erfreut sich positiver Kritiken in der Presse. Hier finden Sie einige aktuelle Besprechungen:

Kanem-Bornou: Archéologie et histoire d’un empire millénaire
Ab dem 7. Dezember 2024 zeigt das Nationalmuseum des Tschad in N’Djamena eine Sonderausstellung zu den Ergebnissen archäologischer Forschungen, die im Rahmen eines sechsjährigen Projekts am Frobenius-Institut im Tschad durchgeführt wurden.

GRADE Initiative für Äthiopienstudien

Frobenius-Institut verleiht Forschungsförderungspreis an Dr. Joseba Estevez
Das Frobenius-Institut verleiht einmal jährlich den Frobenius-Forschungsförderungspreis an exzellente ethnologische Dissertationen im deutschsprachigen Raum im Rahmen der Frankfurter Buchmesse.

Kooperation mit dem Weltkulturen Museum: COUNTRY BIN PULL‘EM

Beginn des Kolloquiums im Wintersemester

Science Festival 2024

Empfang anlässlich der 76. Frankfurter Buchmesse
Am 18. Oktober 2024 veranstalten wir unseren jährlichen Empfang im Rahmen der Frankfurter Buchmesse! Zu diesem Anlass verleihen wir den Frobenius-Forschungsförderungspreis 2024 und stellen die Neuerscheinungen des Frobenius-Instituts vor.
Übersetzungspreis für unsere Preisträgerin Valerie Hänsch


Forschungspartner erhält Arnold Rubin Award
Unser langjähriger Forschungspartner und ehemaliger Frobenius-Stipendiat Peter A. Mark (Wesleyan University) hat zusammen mit José da Silva Horta und Carlos Almeida von der Fakultät für Literatur der Universität Lissabon den Arnold Rubin Award für ihr Buch African Ivories in the Atlantic World, 1400-1900/Marfins Africanos no Mundo Atlântico, 1400-1900 in der Kategorie für das beste Werk mehrerer Autoren auf dem Gebiet der afrikanischen Kunst gewonnen.

Besuch einer Delegation der Huni Kuin
Am 8. August 2024 besuchte eine Delegation der Huni Kuin aus Brasilien unser Felsbildarchiv.
Wir freuen uns, dass unsere Archive international immer bekannter werden und v.a. auch bei indigenen Gemeinschaften auf großes Interesse stoßen.
Weitere Beiträge …
- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa an Karl-Heinz Kohl
- Besuch von Minister Gremmels und Staatssekretär Degen
- Sommersymposium 2024
- Ausstellungseröffnung
- Stellenausschreibung
- Besucher*innen aus Bolivien
- Workshop: Cereal Cultures in South and Central Asia
- Beginn der Ad.E. Jensen-Gedächtnisvorlesung am 3. Juni 2024