-
-
Forschungspartnerinnen und -partner aus Australien in Frankfurt
In den vergangenen drei Wochen haben uns unsere australischen Forschungspartner- und partnerinnen in Frankfurt besucht. -
Das Frobenius-Institut in Toronto
Unsere Kolleginnen Sophia Thubauville und Kim Glück nehmen an der diesjährigen American Anthropological Association Conference in Toronto teil (14.11.2023 - 19.11.2023). In der Ausstellungshalle präsentieren sie die neuesten Publikationen des Frobenius Instituts.
-
Workshop: „The Future of Informal Markets and Trade in Central Asia and the Caucasus” in Tbilisi (Georgien)
In der ersten und zweiten Novemberwoche haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des von der Volkswagen Stiftung geförderten und am Frobenius-Institut angesiedelten Forschungsprojektes „Informal Markets and Trade in Central Asia and the Caucasus“ in Tbilisi (Georgien) getroffen, um über die Endphase des Projektes zu sprechen und Ideen für Anschlussprojekte zu sammeln.
-
Frobenius-Institut vergibt Forschungsföderungspreis
Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung zeichnet die besten kulturanthropologischen Dissertationen im deutschsprachigen Raum aus.
-
Nominierung für die beste Promotionsbetreuung
Für die diesjährige Auswahl der besten Promotionsbetreuung haben Wiss. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Frobenius-Instituts Prof. Dr. Roland Hardenberg vorgeschlagen.
-
Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten WiSe 2023/24
Das Programm zum Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten im Wintersemester 2023/24 ist jetzt online. Wir freuen uns über rege Teilnahme und spannende Diskussionen! -
Prof. Andrew Apter wird Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften
Prof. Andrew Apter wird ab 6. Oktober unser Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften sein und sich bei seinem Aufenthalt mit den Archivakten von Leo Frobenius Reise nach Nigeria auseinandersetzen.