-
Paideuma ist jetzt Open Acess
Die vom Frobenius-Institut mit Unterstützung der Frobenius-Gesellschaft herausgegebene Zeitschrift Paideuma wird mit dem Band 68 (2022) in den Kreis der Open Access Journals aufgenommen, die auf der entsprechenden Plattform der Bibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main vertreten sind.
-
Büchertisch des Frobenius-Institutes bei der ECAS
Büchertisch des Frobenius-Institutes bei der European Conference of African Studies (ECAS) in Köln -
Wir begrüßen unsere Mercator-Professoren Peter Berger und René Cappers
Der Ethnologe Peter Berger und der Archäobotaniker René Cappers sind im Rahmen des Forschungsprojektes „From ‚poor man’s food‘ to ‘nutri-cereals’: On the emergence of a New Millet Assemblage in Odisha, India” von Anfang April bis Ende Juni 2023 am Frobenius-Institut als Mercator-Professoren zu Gast. -
Führung durch die Ethnographische Sammlung
Am 12.05.2023, 16:00–17:00 Uhr, führt Holger Jebens durch die Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts. Dabei wird es vor allem um Tanzmasken aus Papua-Neuguinea gehen. Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Interview mit Holger Jebens
Holger Jebens wurde zusammen mit dem Historiker und Provenienzforscher Richard Hölzl (Museum „Fünf Kontinente“) von Louise Zbiranski zu dem Thema „Ambivalenz und Anziehungskraft. Religiöse Objekte zwischen christlicher Mission und ethnographischer Sammlung“ interviewt.
-
Workshop in Jinka, Äthiopien
-