Frobenius-Institut Logo

Sprache auswählen

Paideuma

Im Jahre 1938 von Leo Frobenius gegründet und mit freundlicher Unterstützung der Frobenius-Gesellschaft herausgegeben, ist Paideuma. Zeitschrift für kulturanthropologische Forschung eine der ältesten und renommiertesten ethnologischen Zeitschriften im deutschsprachigen Raum. Zur Qualitätssicherung dient eine unabhängige und anonyme Begutachtung aller eingereichten Manuskripte. Neben Beiträgen über Themen von allgemeinem theoretischen Interesse wurden zunächst vor allem Aufsätze zur Geschichte und Ethnographie Afrikas veröffentlicht, später kam Ozeanien als Schwerpunkt hinzu und für die nächsten Jahre ist geplant, den geographischen Bezug auf Süd- und Zentralasien auszudehnen.

Paideuma erscheint einmal im Jahr, im Dietrich Reimer Verlag (ab Nov. 2018).

Paideuma-Ausgaben

Richtlinen für Autoren

 

Kontakt
Paideuma[at]em.uni-frankfurt.de

Herausgeber

Roland Hardenberg und Holger Jebens

Schriftleitung 
Holger Jebens

Wissenschaftlicher Beirat
Bettina Beer
Ulrich Braukämper
Vincent Crapanzano
Peter Finke
Maurice Godelier
Chris Gregory
Ernst Halbmayer
Dan Jorgensen
Carola Lentz
Julia Pauli
Martin Sökefeld
Guido Sprenger
Thomas Widlok
Hartmut Zinser

ausführliche Liste


Beiträge u.a. von:

Jan Assmann, Cyril S. Belshaw, Vincent Crapanzano, Mircea Eliade, Mario Erdheim, Edward Evan Evans-Pritchard, Johannes Fabian, Raymond Firth, Maurice Godelier, Andre Gingrich, Stephen Gudeman, Ulf Hannerz, Thomas Hauschild, Robert von Heine-Geldern, Signe Howell, Adolf Ellegard Jensen, Dan Jorgensen, Karl Kerényi, Karl-Heinz Kohl, Fritz Kramer, Adam Kuper, Lamont Lindstrom, Wilhelm Emil Mühlmann, Mark Münzel, Michael Oppitz, Georg Pfeffer, Joel Robbins, Carl August Schmitz, Bernhard Streck, Ivo Strecker, Jan Vansina

 

Erklärung zur Publikationsethik der Zeitschrift

Erklärung zum Begutachtungsprozess der Zeitschrift