Im Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten lädt das Frobenius-Institut in jedem Wintersemester internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kulturanthropologie sowie benachbarter Fachdisziplinen ein, ihre aktuellen Forschungsprojekte zu präsentieren. Das Kolloquium zeichnet sich durch seine Vielfalt an Themen, regionalen Bezügen und Disziplinen aus, und dient der diskursiven, dialogischen und kritischen Aneignung von Wissen. Die persönliche Begegnung im Kolloquium soll außerdem den Aufbau bzw. die Stärkung von wissenschaftlichen Kooperationen ermöglichen.
Die Teilnahme am Kolloquium kann von Studierenden der Ethnologie als Studienleistung anerkannt werden und wird per Formular bestätigt.
Aktuelle Informationen zum Kolloquium im Wintersemester 2022/23
Broschüre zum Kolloquium mit Abstracts der Vorträge
Das Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten findet im Wintersemester 2022/23 in Präsenz (Campus Westend) statt. Wir behalten uns weiterhin entsprechende Änderungen vor, konsultieren Sie daher bitte immer die aktuellen Angaben auf unserer Homepage.
In Präsenz:
Campus Westend, Goethe Universität
Raum IG 454
Termine:
Montags, 16.15 Uhr – 17.45 Uhr
Beginn: 17. Oktober 2022 (wöchentlich bis einschließlich 06. Februar 2022)
17.10.2022
Patrick Bahners
Eigentum ist Diebstahl?
Bénédicte Savoy und die deutschen Museen
24.10.2022
Louise Bechtold
The substances of distant intimacies: Handling social relations through material objects in a Kyrgyz village
31.10.2022
Sahlins, Graeber und die "Theory of Value“
07.11.2022
Jan Jansen
Teaming up with termites: Appraising the termites’ contributions to earth technologies in West Africa
14.11.2022
Felix Uhl
“A jiboia não para”, the boa does not stop: Ayahuasca as a relational resource for the Huni Kuin of the Jordão river
21.11.2022
Samuel Williams
Morals of the market: Negotiating value pluralism in Istanbul's nightlife scene
28.11.2022
Stephan Dudeck
Das ob-gurische Bärenfest, ein sibirischer Ritualkomplex zwischen Paternalismus, Extraktivismus und Perspektivismus
12.12.2022
Matthias Harbeck
Tätigkeiten und Angebote des FID Sozial- und Kulturanthropologie
François Mairesse
The changing role of the museum around the world
Gabriele Franke
Geschichten aus der Steinzeit. Frankfurter Felsbildforschung in Namibia
30.01.2023
Aissatou Mbodj-Pouye
Broadcasting history at Radio Rurale de Kayes (1980s-2000s): radiophonic genres, cultural brokerage, and the transformation of knowledge in Mali
06.02.2023
Sabrina Maurus
Schooling Dilemmas – Conflicts over Education, Children and Agro-Pastoralism on Ethiopia’s Southwestern Frontier
Bitte konsultieren Sie zum aktuellen Stand des Programms und der Präsenzregeln unsere Homepage: https://www.frobenius-institut.de/aktuelles
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Paul Ursula Paul: u.paul[at]em.uni-frankfurt.de
Veranstalter:
Frobenius-Institut
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG-Farbenhaus, Erd- und Untergeschoss Q5 und V5
60323 Frankfurt am Main
Vergangene Kolloquien
Broschüre Kolloquium 2021/22 – Vorträge des Kolloquiums zum Teil auf YouTube
Broschüre Kolloquium 2020/21 – Vorträge des Kolloquiums auf YouTube
Programmübersicht Kolloquium 2017/18