Frobenius-Institut Logo

Sprache auswählen

Teamsitzung und Exkursion im Projekt „Global Pastures“

Vom 31. August bis zum 4. September nahm Prof. Dr. Roland Hardenberg an der dritten Teambesprechung und Exkursion für das Forschungsprojekt „Global Pastures: Ethnographic Explorations of Alpine Grassland Connections” teil, das seit 2023 vom Schweizerischen Nationalfonds und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol finanziert wird. Das Projekt wird von Prof. Dr. Viviane Cretton (HES-SO Valais-Wallis, Schweiz) und Prof. Dr. Elisabeth Tauber (Freie Universität Bozen, Italien) geleitet.

Das dritte Teamtreffen fand am ersten Tag in einem Seminarraum des L'Aubier in Montezillon (in der Nähe von Neuenburg) statt. Die beiden Projektmitarbeiter Dr. Almut Schneider (HES-SO Valais Wallis, Schweiz) und Dr. Stefan Festini Cucco (Freie Universität Bozen, Italien) stellten dort ihre Forschungsergebnisse zur Diskussion. Anschließend wurde über Veröffentlichungen und andere Aktivitäten diskutiert, die zum Abschluss des Projekts genutzt werden könnten. Darüber hinaus wurde erörtert, wie die verschiedenen Teilnehmer das Projekt zusammenfassen würden.

An den folgenden Tagen besichtigte das Forscherteam verschiedene Standorte in der Schweiz, um sich über die Bedingungen von ökologischen Weideprojekten im ländlichen und städtischen Raum zu informieren. Besucht wurden u.a. die Waldweiden in der Nähe von Les Breuleux, die Bergerie de Froidevaux oberhalb von Soubey im Clos du Doub und die Arbeiten des Unternehmens „Naturpflege“ in der Stadt Biel.

 

Schweiz exkursion 1757319176958 KopieExkursion Schweiz 17573195 Kopie