
Telefon: +49-(0)176-13172431
Mahlet Alemu Gebrehiwot ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Mekelle University in Tigray, Äthiopien. Mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung kam sie im Mai 2024 zum Frobenius-Institut der Goethe-Universität Frankfurt. Das Thema ihrer Doktorarbeit lautet: „Eine ethnografische Studie über lokales Wissen, Wahrnehmung und Gesundheitspraktiken im Zusammenhang mit kutaner Leishmaniose zur Stärkung von Menschen mit CL in Tigray, Äthiopien”. Zu ihren früheren Forschungsinteressen zählen soziokulturelle und Entwicklungsstudien, Migration, Rückkehrer und Flüchtlingsstudien. Darüber hinaus hat sie Forschungen zu sozialen Wahrnehmungen von Gesundheit und geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV), sexueller und reproduktiver Gesundheit sowie zur visuellen Dokumentation des Alltagslebens von Menschen durchgeführt.
Forschungsinteressen
Migration, Refugee, Peace building, Conflict and IDP (Internal Displaced People) and Societal perspective on Health, Socio-cultural studies and ethnographic film making and Community Engagement and Involvement as a research Approach
Publikationen
2023 „Kidan’s Worth Advocating, Educating and Reaffirming Oblivious (Kidan WAERO) Lived Experiences of the Health Extension Program Package“ Binega Hagos, Tesfay Gebregzabher Gebrehiwot, Mahlet Alemu Gebrehiwot, Afework Mulugeta
2020 „A ‘party’ at the border: An anthropological take on the Ethio-Eritrean peace deal of 2018", Mitiku Gabrehiwot Tesfaye und Mahlet Alemu Gebrehiwot, Cogent Arts & Humanities, 7: 1727159. https://doi.org/10.1080/23311983.2020.1727159



