Research networks and educational programs
Religion and De:Toxification
Research group: Birgit Emich, Roland Hardenberg, Hartmut Leppin, Xenia von Tippelskirch, Alina Wilke (Support)
Duration: 01.01.2025 - 31.12.2025
Funding: Anschubförderung der Goethe-Universität
Website: https://reltox.hypotheses.org/
LOEWE Center “Dynamics of Religion: Ambivalent Neighborhoods between Judaism, Christianity, and Islam in Historical and Contemporary Constellations”

Spokesperson: Prof. Christian Wiese, Prof. Armina Omerika
Project staff: PD Dr. Susanne Fehlings, Prof. Roland Hardenberg
Duration of the first funding phase: 2026–2029
Funding:HKWKProject partners: Goethe University Frankfurt, Philipps University Marburg, Justus Liebig University Giessen, Johannes Gutenberg University Mainz
Further information: https://dynamiken-des-religioesen.uni-frankfurt.de/
Dynamiken des Religiösen: Prozesse des Verstehens, des Missverstehens und der Verständigung
Projektleitung: Prof. Dr. Birgit Emich, Prof. Dr. Christian Wiese
Projektmitarbeiter: PD Dr. Susanne Fehlings, Prof. Dr. Roland Hardenberg
Laufzeit: Sommer 2021 – Sommer 2024
Förderung: Anförderung von Exzellenzcluster-Initiativen durch die Goethe Universität
Projektpartner: Goethe Universität Fachbereiche 06 / 07 / 08 / 09, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg Buber-Rosenzweig-Institut, Institut für Religionsphilosophische Forschung (IRF), Arbeitsstelle „Politische Philosophie des Mittelalters und der Neuzeit“ am Institut für Philosophie (FB 08)
Fördervolumen: ca. 3,0 Millionen Euro
Programme Point Sud
Projektleitung: Prof. Dr. Mamadou Diawara
Projektmitarbeiter: Dr. Marko Scholze
Förderzeitraum: seit 2009, Programm verstetigt
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaf DFG
Webseite: http://pointsud.org/programme/
Millets Research Network
Photo: Roland HardenbergProject management: Peter Berger & Roland Hardenberg




