Telefon: +49 157 511 731 64
Alexander Chenchenko studierte von 2015 bis 2018 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ethnologie und Afrikastudien. Nach seinem B.A.-Abschluss wechselte er an die Goethe Universität-Frankfurt am Main, wo er von 2019 bis 2022 den M.A.-Studiengang in Sozial- und Kulturanthropologie absolvierte. Seit 2022 ist er Doktorand am Institut für Ethnologie der Goethe Universität und arbeitet als Stipendiat des Cusanuswerkes – Bischöfliche Studienförderung seit November 2022 im Projekt „Religion als Infrastruktur. Ethnographische Studie zu religiösen Dynamiken in Kafa (Äthiopien)“.
Forschungsinteressen
Religionsethnologie, Infrastruktur, Konversion, Visuelle Anthropologie
Publikationen
Artikel in Zeitschriften
2023 „Religion, Mission, and Development. Conceptualising the Catholic Church as a Religious Infrastructure in Kafa (Ethiopia)“. Journal for Religion and Development 2 (1): 285–306.
2022 Tagungsbericht: Frühjahrstagung des Arbeitskreises Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe der DeGEval 2021: Alles, was Recht ist: menschenrechtsbasierte Ansätze in Evaluation und Evaluation von Menschenrechten, Zeitschrift für Evaluationen 21 (1): 127-132.
2022 Aesthetics and musical-religious experience within the (Catholic) Holy Mass, Sights International Student Journal of Anthropology 1: 50-55.
2020 Zahlen, Daten, Fakten: Monitoring in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe. Zwischen Anspruch und Realität, Zeitschrift für Evaluationen 19 (2): 364-371.
Filme
2021 „Web of Thoughts“ (Screenings: GIEFF German International Ethnographic Film Festival Göttingen)
2019 „Der Prinz der Schuhe“ (Screenings: Ethnofest Ethnographic Film Festival Athens 2020/ III. Sommersymposium des Frobenius Instituts Frankfurt am Main 2021)