Grußworte wurden vom Gastgeber, Prof. Dr. Roland Hardenberg, Direktor des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung, gesprochen; von Timon Gremmels, dem Hessischen Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (Videobotschaft); von Prof. Dr. Bernhard Brüne, dem Vizepräsidenten der Goethe-Universität Frankfurt; und von Prof. Dr. Klement Tockner, dem Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Sogar der Namensgeber des Instituts, Leo Frobenius, kam in einer AI-generierten Ansprache kurz zu Wort.
Den Grußworten folgten kurze wissenschaftliche, aber auch humorvolle Vorträge von Prof. Holger Jebens, Dr. Richard Kuba und Dr. Katja Geisenhainer zur Institutsgeschichte. Während Holger Jebens den Schwerpunkt auf die Person Leo-Frobenius setzte und sich hier vor allem auf die Urteile von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen stütze, berichtete Richard Kuba von den abenteuerlichen Instituts-Expeditionen, die – u.a. fotografisch – gut dokumentiert und von fachhistorischer Relevanz sind. Katja Geisenhainer verschaffte dann einen Gesamtüberblick über die 100-jährige Geschichte des Instituts und widmete sich dabei v.a. den persönlichen Beziehungen und der Atmosphäre, die das Institut „…über den rein dienstlichen Betrieb hinaus“ geprägt haben.
Zwischen den Vorträgen wurden Filmsequenzen präsentiert, die von Dr. Sophia Thubauville eingeführt wurden und – passend zu den Vorträgen – Institutsgeschichte und die dazugehörigen Personen und Arbeiten zeigten.
Das Schlusswort, mit dem das Buffet eröffnet und der gemütliche Teil des Abends eingeleitet wurde, wurde von Apl. Prof. Dr. Susanne Fehlings gesprochen.
Musikalisch begleitet wurde der restliche Abend, für den die Gesellschaft vom Leopold-Sonnemann-Saal in das Schneekugel-Foyer und die Außenterrasse umzog, von der Gruppe „AnimA“, einem Quartett junger Musikerinnen und Musiker, die, passend zum Anlass, Gesang aus den 20er Jahren darboten.
Wir danken allen Gästen, von denen viele dem Institut seit vielen Jahren verbunden sind, für den schönen Abend und hoffen auf weitere freudige Zusammenkünfte dieser Art!
Impressionen