Frobenius-Institut Logo

Sprache auswählen

Dr. Sabine Dinslage

Dinslage


Telefon: 0049-(0)69-79833060
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Regionale Schwerpunkte: Westafrika (Burkina Faso, Ghana, Nigeria)

Thematische Schwerpunkte: Orale Tradition/Literatur, Erzählforschung, Sozialisation, Initiation

Profil

Forschungsprojekte

Publikationen

 

Profil:

Mit einer Sachbeihilfe für das DFG-Projekt „Digitalisierung, Erschließung, Publikation und Auswertung der unveröffentlichten Lebenserinnerungen von Günther Tessmann aus den Beständen der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck" (2010 - 2013).

Seit dem 1. September 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung der Archivbestände zu Äthiopienstudien des Frobenius-Instituts" (bis August 2017).

Forschungsprojekte:

Erstellung eines systematischen Typenindex zur vergleichenden Erschließung unbearbeiteten afrikanischen Erzählgutes aus den Beständen des Frobenius-Instituts;
Digitalisierung, Erschließung, Publikation und Auswertung der unveröffentlichten Lebenserinnerungen von Günther Tessmann aus den Beständen der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck.

Publikationen:

Monographien

2017
(Sabine Dinslage, Sophia Thubauville) Seeking out wise old men. Six decades of Ethiopian Studies at the Frobenius-Institute revisited. Berlin: Reimer

2015
Günther Tessmann: Mein Leben – Tagebuch in 12 Bänden (Teil 3). Lübeck: Schmidt Römhild

2012
(Sabine Dinslage, Brigitte Templin) Günther Tessmann: Mein Leben – Tagebuch in 12 Bänden (Teil 1).Lübeck: Schmidt Römhild

2010
Leo Frobenius: Animal husbands, magic horns and water spirits. Folktales from Southern Africa (Bd. I, II, III). Köln: Köppe Verlag

2000
(Sabine Dinslage, Anne Storch) Magic and gender. A thesaurus of the Jibe of Kona. Köln: Köppe Verlag

1986
Kinder der Lyela. Kulturanthropologische Studien, Bd. 12. Hohenschäftlarn: Klaus Renner Verlag

1981
Mädchenbeschneidung in Westafrika. Kulturanthropologische Studien, Bd. 5. Hohenschäftlarn: Klaus Renner Verlag

Zeitschriftenaufsätze

2013
„Rüdiger Schott (1927-2012)“, Paideuma 59:317-324

2002
(Sabine Dinslage, Anne Storch) „Zum Funktionswandel oraler Texte - Inhalt und Form“, Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 152(2):241-252

2000
(Sabine Dinslage, Rudolf Leger, Anne Storch) ”Space and gender”, Anthropos 95:121-127

1999
(Sabine Dinslage, Anne Storch) „Gender and magic in Jukun folktales“, ELO 5:151-160

Ausätze in Sammelbänden

2017
"How to finance an expedition? Insights from the archives of the Frobenius Institute",
in: Sabine Dinslage und Sophia Thubauville (Hrsg.), Seeking out wise old men. Six decades of Ethiopian Studies at the Frobenius Institute revisited, 179-201. Berlin: Reimer

2011
„Frobenius als Erzählforscher“, in: Holger Jebens und Markus H. Lindner (Hrsg.), Herbarium der Kultur. Ethnographische Objekte und Bilder aus den Archiven des Frobenius-Instituts, 51-56. Frankfurt: Frobenius-Institut

2006
„Schott, Rüdiger“, in: R. W. Brednich (Hrsg.), Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, 186-188. Berlin: De Gryter

2002
„Erotic folktales of the Bulsa of northern Ghana“, in: M. Hoppál und E. Csonka-Takács (Hrsg.), Eros in Folklore, 215-222. Budapest: Akademiai Kiado

2001
“Traditional education and oral literature”, in: R. H. Kaschula (Hrsg.), African oral literature. Functions in contemporary contexts, 46-53. Cape Town: Verlag

2000
„Prahlerei des Freiers“, in: R. W. Brednich (Hrsg.), Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, 1241-1243. Berlin: De Gryter

1997
(Herrmann Jungraithmayr, Sabine Dinslage) „Orakel“, in: W. Möhlig und H. Jungraithmayr (Hrsg.), Lexikon der afrikanistischen Erzählforschung, 169.-170. Köln: Köppe

1996
(Sabine Dinslage, Rudolf Leger) ”Language and Migration. The impact of the Jukun on Chadic speaking groups in the Benue-Gongola Basin”, in: Berichte des Sonderforschungsbereiches 268, Bd. 8, 67-75. Frankfurt: Goethe Universität

1996
(Sabine Dinslage, Anne Storch) „In dieser Welt verstehen unsere Kinder unsere Sprache nicht mehr. Die Hone-Jukun in Pindiga“, in: U. Seibert (Hrsg.), Afrikanische Sprachen zwischen Gestern und Morgen, 49-79. Köln: Afrikanistische Blätter

1993
(Sabine Dinslage, Sabine Steinbrich) „Ethnologische Symbolanalyse am Beispiel der Namengebung in Westafrika“, in: W. Krawietz, L. Pospisil und S. Steinbrich (Hrsg.), Sprache, Symbole und Symbolverwendungen in Ethnologie, Kulturanthropologie, Religion und Recht. Festschrift für Rüdiger Schott zum 65. Geburtstag, 13-49. Berlin: Frontispiz

1986
„L'enfant et son environnement social dans les contes Bulsa“, in: V. Görög-Karady
und U. Baumgart (Hrsg.), L'enfant dans les contes africains, 115-128. Paris: CILF/edicef

Weiteres

2004
Geschichten erzählen - eine afrikanische Tradition zur Vermittlung moralischer
Wertvorstellungen. www.journal-ethnologie.de [April 2004]