Frobenius-Institut Logo

Sprache auswählen

Kunst der Vorzeit. Felsbilder aus der Sammlung Frobenius

mgb16 felsbilder 10 hand mit drei kleinen figurenDabei wird auch die Interpretationsgeschichte der prähistorischen Felskunst im vergangenen Jahrhundert berührt. Die Antworten auf die Frage, was die prähistorischen Künstler vor 7.000, 10.000 oder 30.000 Jahren ursprünglich mit ihren Werken bezweckten, eröffnet den Blick auf zeittypische Projektionen im Spannungsfeld zwischen evolutionistischen bzw. funktionalistischen Paradigmen und dem Postulat tief wurzelnder anthropologischer Grunddispositionen.

Oft an unzugänglichen Orten, in Höhlen oder Wüsten zu finden, wurden diese geritzten oder gemalten Bilder einer breiten Öffentlichkeit in den europäischen und amerikanischen Metropolen in Form von großformatigen Kopien bekannt. Die weltweit bedeutendste Sammlung dieser Kopien hatte der deutsche Ethnologe Leo Frobenius (1873-1938) angelegt. Seit seiner sechsten Afrikareise im Jahre 1912 hatte er Malerinnen und Maler als Kopisten auf seine zahlreichen “Deutschen Inner-Afrika Forschungs-Expeditionen“ mitgenommen. Die berühmten Felsbildensembles Nordafrikas, der inneren Sahara und des südlichen Afrika wurden vor Ort und oft unter abenteuerlichen Umständen abgemalt. Später entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete Spaniens, Frankreichs, Norditaliens und Skandinaviens sowie nach Indonesien und Australien. Bis zu seinem Tode 1938 entstand so eine Sammlung von fast 5.000 Felsbildkopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern, die sich bis heute im Frobenius-Institut an der Frankfurter Goethe-Universität befindet.

Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre, internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden: In den 1930er Jahren tourten die Felsbildkopien durch fast alle europäischen Hauptstädte sowie durch 32 amerikanische Großstädte. In gefeierten Ausstellungen wurden sie u.a. im Berliner Reichstag, im Pariser Trocadéro und im New Yorker Museum of Modern Art gezeigt.

Alfred Barr, junger Gründungsdirektor des Museum of Modern Art (MoMA) in New York, war sich bereits 1937 sicher: “Die Kunst des 20. Jahrhunderts steht bereits unter dem Einfluss der großen Traditionen der prähistorischen Felsbilder”. Entsprechend zeigte er gleichzeitig mit den Felsbildern auch Werke von Künstlern wie Klee, Miró, Arp und Masson.

Bei der Herstellung der Felsbildkopien spielte hingegen das Interesse der künstlerischen Avantgarde zunächst keine Rolle. Waren die Kopien doch als transportable Faksimiles, d.h. als reine Wissenschaftsbilder gedacht, mit deren Hilfe kulturhistorische Entwicklungen der fernsten Vorgeschichte belegt werden sollten. Beim Kopieren von prähistorischen Felsbildern hatten sich die Malerinnen und Maler, so Frobenius, „mit einer Geistigkeit abzufinden, die der Vergangenheit angehört“.

Nichtsdestotrotz verfolgten die Kopisten der Felsbilder jeweils ganz eigene Wege im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Dokumentation und künstlerischem Anspruch. Das Interesse der künstlerischen Avantgarde an den prähistorischen Bildern blieb ihnen nicht verborgen. Die unterschiedlich verwendeten Maltechniken, die mitunter experimentellen Versuche, durch Farbe und Textur die Struktur des felsigen Untergrundes nachzuahmen und mit der Verwitterung und Lückenhaftigkeit der Motive zurechtzukommen, zeugen von individuellen Stilen und von zeitgenössischen künstlerischen Einflüssen.

Im Laufe der Zeit haben die gemalten Felsbildkopien ihren Status verändert und wurden von Kopien zu Originalkopien und weiter zu Originalen. War die Malerei zunächst die Dokumentationsmethode der Wahl, weil die Fotografie noch keine farbigen Aufnahmen - schon gar nicht in Originalgröße - erlaubte, erwies sie sich in den 1950er und 1960er Jahren als die erste von vielen technologischen Sackgassen in der wissenschaftlichen Dokumentation von prähistorischer Felskunst. Wegen ihres Übersetzungsprozesses von 3D zu 2D ebenso wie durch ihre Idealisierung und Dramatisierung der Motive, wurden gemalte Felsbildkopien als Wissenschaftsbilder diskreditiert. Gleichzeitig und contre-cœur wurden die gemalten Kopien zunehmend zur Kunst sui generis, d.h. einzigartig in ihrer Charakteristika, und zum Leitfossil einer vergangenen Wissenschaftsepoche, in der Wissenschaft und Kunst noch selbstverständlicher miteinander verquickt worden. Die Bilder waren, so der deutsche Ethnologe Mark Münzel, Ausdruck eines „wissenschaftlichen Expressionismus“.

Die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau beleuchtet auch die Wechselwirkung zwischen Kunst und Wissenschaftsbild in den 1920er und 1930er Jahren. Sie zeigt, wie Felsbildkopien zu Kunst wurden und wie zugleich die Kunst durch Felsbildkopien beeinflusst wurde.

Die zahlreichen Werkschauen der Felsbilder befeuerten einen regen Diskurs zu den Anfängen der Kunst und der menschlichen Kreativität in der damaligen zeitgenössischen Kunstszene. Im Schaffen einiger Künstler zeichnet sich die Wirkung dieser Ausstellungen deutlich ab. Im Werk Willi Baumeisters gab es beispielsweise um 1929/30 einen Stilwechsel, in dem verschiedene von den Felsbildern bekannte Gestaltungselemente und Techniken zur Anwendung kamen. Bei anderen Künstlern ist die Beeinflussung subtiler. Sicher haben die Surrealisten in Europa maßgeblich vom Dialog mit der prähistorischen Kunst profitieren können, aber auch im Werk von Jackson Pollock gibt es entsprechende Hinweise.

Diese Ausstellung über die Urkunst als vitale Inspirationsquelle der Moderne und als Forschungsgegenstand diskutiert überraschend aktuelle Fragen. Zurück

Die Kulturstiftung der Länder, die Ernst von Siemens Kunststiftung und die Hahn-Hissinck’sche Frobenius-Stiftung haben zur Restaurierung der Werke großzügig beigetragen.

EvSK-Logo JPGLogo Frobenius-gesellschaft swkunst auf lager untertitel unten 300 dpi rgb

 

 

mgb16 felsbilder 04 begraebnisszene mumie im ochsenfell

Begräbnisszene mit Mumie im Ochsenfell
Simbabwe, Rusape, Fishervall, 8.000-2.000 v.Chr., Aquarell von Joachim Lutz und Leo Frobenius, 1929
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

 

mgb16 02 felsbilder elenantilopen und sehr langgliedrige menschen

Elenantilopen und langgliedrige Menschen
Republik Südafrika, Harrismith, Southeys Hoek, 1.500 v.Chr. - 1.500 n. Chr., Aquarell von Elisabet Mannfeld, 1929
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

 

mgb16 felsbilder 06 drei hockende gestalten

Drei hockende Gestalten
Simbabwe, Macheke, 8.000-2.000 v.Chr., Aquarell von Leo Frobenius, 1929
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

 

mgb16 felsbilder 07 elenantilopen bueffel und menschen

Elenantilopen, Büffel und Menschen
Republik Südafrika, Harrismith, Balmoral, 8.000-2.000 v.Chr., Aquarell von Maria Weyersberg, 1929
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

 

mgb16 felsbilder 09 gorgo elefant

Gorgo-Elefant
Lybien, Fezzan, Wadi In Habeter, 10.000-6.000 v.Chr., Kohle auf Papier von Ruth Assisa Cuno, 1932
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

 

mgb16 felsbilder 11 gruppe menschlicher figuren

Gruppe menschlicher Figuren
Ägypten, Gilf Kebir, Wadi Sura, 4.400–3.500 v.Chr., Aquarell von Elisabeth Charlotte Pauli, 1933
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

 

mgb16 felsbilder 13 stehender weiblicher wisent

Stehender weiblicher Wisent
Spanien, Kantabrien, Altamira, 16.000-14.000 v.Chr., Aquarell von Elisabeth Charlotte Pauli, 1936
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

 

mgb16 felsbilder 15 handsilhouetten fische und mond

Handsilhouetten, Fische und Mond
Indonesien, Westpapua, Tabulinetin, 500-1.500 n.Chr., Aquarell von Albert Hahn, 1937
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

mgb16 felsbilder 16 hand und fusssilhouetten Hand- und Fußsilhouetten
Indonesien, Westpapua, Abba, 500-1.500 n.Chr., Öl auf Leinwand von Albert Hahn, 1937-1938
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main