Frobenius-Institut Logo

Sprache auswählen

Erschließung und Recherche

Zur Erfassung und Erschließung der Bilder wird die Datenbank-Software Faust 7 verwendet. Felderpool, Eingabemasken und Zugriffstechniken wurden speziell auf die drei Teilbestände der Ethnographischen Bildersammlung - Kartei Bildarchiv (KBA), Ethnographisches Bildarchiv (EBA) und Felsbild-Archiv (FBA) - abgestimmt. Die Erfassung der digitalen Bilder erfolgt in vier Arbeitsschritten:

1. Einlesen von Bild und Registernummer
2. Eingabe von Lokaldaten und systematische Erschließung
3. Inhaltliche Erschließung
4. Überprüfung der Datensätze.

Die inhaltliche Erschließung ist dabei die bei weitem komplexeste und erfolgt im Wesentlichen mit Hilfe fünf verschiedener Thesauri (Ethnische Einheiten, Politische Einheiten, Region, Sach-Schlagworte und Material). Ursprünglich war geplant, die z.T. bereits vorhandenen Thesauri des Frobenius-Instituts auch für die Erschließung des ethnographischen Bildarchivs zu nutzen. Hierbei ergaben sich jedoch zahlreiche Probleme. Maßgeblich der vorhandene Sach-Thesaurus verlangte eine komplette inhaltliche Überarbeitung. Ähnliche Schwierigkeiten traten beim ethnischen Thesaurus auf. Hier ging es vor allem um Konkordanzen und die innere Systematik der Schreibweisen, die wissenschaftlich auf den neuesten Stand gebracht werden mussten. Zudem musste ein, für die Deskribierung von Darstellungen materieller Kultur notwendiger, Material-Thesaurus völlig neu erstellt werden. Nach der Überarbeitung der Thesauri erfolgt die Deskribierung des Bildmaterials nun nach überprüften inhaltlichen, sprachlich vereinheitlichten und nicht zuletzt benutzerfreundlichen Kriterien.

Recherchen zur Sammlung

mikro1a.jpgZum besseren Verständnis der Entstehungskontexte der Bilder sowie der Sammlungsgeschichte wurden die im Frobenius-Institut vorliegen Archiv- und Nachlassmaterialien konsultiert aber auch weitergehende Recherchen unternommen.

So wurde etwa die – auf Mikrofilmen in den Smithsonian Archives of American Art vorliegende – Pressedokumentation der Felsbildausstellung im New Yorker Museum of Modern Art von 1937 ausgewertet (Kuba 2008).

tagebuecher1a.jpg Weitere Recherchen bezogen sich auf die  Biographien  der Maler und Zeichner, die die Bilder während der Expeditionen angefertigt haben sowie auf die Ausstellungs- und Rezeptionsgeschichte, insbesondere der Felsbildkopien, die eine Reihe namhafter Künstler  der klassischen Moderne inspirierten. Insgesamt konnten über 60 Ausstellungen des Bildmaterials in der Zeit von 1912 bis 1960 belegt werden.

Darüber hinaus brachten Recherchen in den alten Kartenbeständen des   Frobenius-Instituts einige detaillierte Itinerarien von Frobenius’ Expeditionen zu Tage, die für die geographische Einordnung des Bildmaterials hilfreich sind.

  itinerar1a.jpg

Literatur:

Kuba, Richard (2014) „Aus Wüsten und Höhlen in die Metropolen“, in: Trümpler, Charlotte et al. (Hg.) Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität. Ostfildern, Hatje Cantz: 218-219

Kuba, Richard (2012) „Portraits of Distant Worlds: Expedition Paintings between Ethnography and Art” / „Portraits versunkener Welten: Ethnographische Expeditionsmalerei in Afrika zwischen Dokumentation und Kunstanspruch“, in: Deliss, Clémentine (Hrsg.) Object Atlas. Fieldwork in the Museum / Objekt Atlas. Feldforschung im Museum. Bielefeld: Kerber: 327-342

Kuba, Richard & Musa Hambolu (Eds.) (2010) Nigeria 100 Years Ago – Through the Eyes of Leo Frobenius and his Expedition Team (Ausstellungskatalog) Frankfurt, Frobenius Institut.

Kuba, Richard (2009) „Rückkehr nach Afrika -100 Jahre Frobenius in Ouagadougou“, UniReport, 1/2009: 10.

Kuba, Richard (2008) "Felsbild-Sponsoring", Uni-Report 1/2008:8.

Kuba, Richard (2008) „Frobenius in New York. Felsbilder im Museum of Modern Art“, in: Gottowick, Volker, Holger Jebens und Editha Platte (Hg.), Zwischen Aneignung und Verfremdung,Frankfurt/New York: Campus: 139-155.

Kuba, Richard (2006) "Bilder der Anderen. Die Digitalisierung des ethnographischen Bildarchivs des Frobenius-Instituts", Uni-Report 8/2006:3. 

Kuba, Richard (2006) "Sammeln aus Leidenschaft, Forschen aus Passion. Die Geschichte der Frankfurter Afrikaforschung und das Frobenius-Institut", in: Forschung Frankfurt, 2-3:42-45.

Stappert, Gisela (1996) Afrika - ethnographisch. Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien aus dem ethnographischen Bildarchiv des Frobenius-Instituts an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, Frobenius-Institut, S. 89.