Home
Institut
Über uns
Team
Geschichte
Frobenius-Gesellschaft
Veranstaltungen
Ausstellungen
Jensen-Gedächtnisvorlesung
Sommersymposium
Kolloquium
Forschungsförderungspreis
Konferenzen
Forschung
Laufende Projekte
Beendete Projekte
Forschungsnetzwerke und Ausbildungsprogramme
Sammlungen
Fotoarchiv
Felsbildarchiv
Ethnographisches Bildarchiv
Ethnographische Sammlung
Nachlässe
Datenbanken
Bibliothekskatalog
Bilddatenbank
Bildbestellung
Hilfe zur Datenbank
Über die Datenbank
Nachlassdatenbank
Äthiopien-Datenbank
Mittel-Indien-Archiv
Santali Film Datenbank
Bibliothek
Einführungen
Katalog
Team
Neuerwerbungen
Publikationen
Neuerscheinungen
Paideuma
Studien zur Kulturkunde
Reihen
Sonderschriften
Southern Ethiopian Studies
Afrika-Archiv
Religionsethnologische Studien
Jahrbücher
Online-Publikationen
Working Paper Series
Sprache auswählen
Home
Institut
Über uns
Team
Geschichte
Frobenius-Gesellschaft
Veranstaltungen
Ausstellungen
Jensen-Gedächtnisvorlesung
Sommersymposium
Kolloquium
Forschungsförderungspreis
Konferenzen
Forschung
Laufende Projekte
Beendete Projekte
Forschungsnetzwerke und Ausbildungsprogramme
Sammlungen
Fotoarchiv
Felsbildarchiv
Ethnographisches Bildarchiv
Ethnographische Sammlung
Nachlässe
Datenbanken
Bibliothekskatalog
Bilddatenbank
Bildbestellung
Hilfe zur Datenbank
Über die Datenbank
Nachlassdatenbank
Äthiopien-Datenbank
Mittel-Indien-Archiv
Santali Film Datenbank
Bibliothek
Einführungen
Katalog
Team
Neuerwerbungen
Publikationen
Neuerscheinungen
Paideuma
Studien zur Kulturkunde
Reihen
Sonderschriften
Southern Ethiopian Studies
Afrika-Archiv
Religionsethnologische Studien
Jahrbücher
Online-Publikationen
Working Paper Series
Suchen
Titelfilter
Monat
Jan.
Feb.
März
Apr.
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Jahr
2007
2011
2012
2013
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Filter
Sommersymposium 2021
Laura de Harde: "Awakening the archive of Elizabeth Goodall"
Markus Schindlbeck: "Auf den Spuren von Meinhard Schuster in Südamerika und Neuguinea"
Odile Goerg: "Why study cinema in West Africa?"
Daniel Mains: "Under construction"
Samuel Wilby: "A burning issue"
Jörg Haustein: "Embodying the spirit(s)"
Akin Ogundiran: More than a city-state: Ifè empire and the Yorùbá project, AD 1200–1420
Stellenausschreibung
Empfang anlässlich der 72. Frankfurter Buchmesse
Workshop "Conceptualising Religious Infrastructures"
Einblicke in die Ausstellung "BAXXE ፤ HOME"
"BAXXE ፤ HOME" im Museum Bautzen – bis 16. August 2020
Dr. Karl-Heinz Pampus (20. Februar 1936 – 27. Mai 2020)
Prof. Dr. Georg Pfeffer (17. Januar 1943 – 20. Mai 2020)
Newsletter April/Mai 2020
Film "The Final Passage" online
Rituale und religiöse Deutungsmuster der Klimabewegung
Veranstaltungen im Sommer angesichts COVID-19
Call for Applications: Masterclass mit Prof. Dr. Nurit Bird-David
Bibliothek und COVID-19
Film "Das Frobenius-Institut stellt sich vor"
Felsbild in Zürich ausgestellt
Ausstellungspreis "Ausgezeichnet ausgestellt"
Maike Melles: Complex resources, resource complexes
Fotoausstellung "Soltan Meydan"
Birgit Müller: Lucky to be an orphan seed?
Volker Gottowik: Transgressive rituelle Praktiken
Medinat Abdulazeez: The #MeToo movement in Northern Nigeria
Frohe Festtage und ein gutes Jahr 2020!
Tilman Musch: "Der Nashornspur folgen"
Tom Bratrud: "Fire on the Island"
Ismael Moya: "What have you become?"
Call for Abstracts: Sommersymposium 2020
Ernst Halbmayer: Vom Jaguar zur Allmutter
Edward Stevenson: Counting the costs of large dams for communities dependent on flood recession agriculture
Jahrbuch 2018/19
Ausstellung "BAXXE ፤ HOME" in Addis Abeba
Maryam Dezhamkhooy: Contesting figures of the modern woman
Daniel Münster: Towards an anthropology of soil
Michael Jeismann: Die Freiheit der Liebe
Forschungsförderungspreis 2019 geht an Natalie Lang
CfP: Ethnologie, Vorgeschichte und Politik vom späten 19. Jahrhundert bis in die Zwischenkriegszeit
Call for Proposals: Winter School on Performing Religion
Valentina Peveri: Illegible gardens
Matteo Benussi: Halal infrastructure in Muslim Russia
Kolloquium im Wintersemester 2019/20
Empfang anlässlich der 71. Frankfurter Buchmesse
Sommersymposium 2019
Ad.E. Jensen-Gedächtnisvorlesung Online
Umbenennung der Bibliothek
Vortrag: "Die Kunst des Forschens im 21. Jahrhundert – das Frobenius-Institut stellt sich vor"
Ad.E. Jensen-Gedächtnisvorlesung 2019
Masterclass mit Prof. Dr. Sondra Hausner
Veranstaltungen im Juni 2019
Ad.E. Jensen-Gedächtnisvorlesung 2019
Nachruf Negasso Gidada
Felsbilder aus Frankfurt zu Gast im Centre Pompidou
CfP: Masterclass mit Sondra Hausner
Die Chauvet-Höhle in 3D im Deutschen Filmmuseum
Newsletter Frühjahr 2019
Workshop "Contested millets in in Africa and Asia: past and present"
Stellenausschreibung
Neue Nachlässe
Presse-Echo zu "Frobenius - Die Kunst des Forschens" noch bis 14 Juli
Noch bis zum 14. Juli: "Frobenius - Die Kunst des Forschens"
Workshop: "Religious Speech and Religious Speakers - Authority and Influence of Word and People"
CfP Sommersymposium VERLÄNGERT
Kooperation der Afrika-Sammlung des Ethnologischen Museums (Berlin), dem Museu Nacional de Antropologia (Luanda) und dem Goethe-Institut Angola
Almut Schneider: Networks of social complexity: thinking with pigs in the Papua New Guinea Highlands
Aktuelle Ausgabe von Paideuma
Newsletter Winter 2018
Wir gratulieren!
Leo Frobenius' "Das unbekannte Afrika" online!
Übergabe der Musiksammlung an das Archiv für die Musik Afrikas der Universität Mainz
Früher und woanders: Ausstellung und Konferenz am Forschungszentrum der Universität Sorbonne
Treffen des Wissenschaftlichen Beirats im November
Susanne Epple: Negotiating Law in Ethiopia - Chances and challenges of legal pluralism
Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten im WS 2018/19
Workshop "Millets and Maize. Dynamics around Ethiopia’s competing grains"
20. Internationale Konferenz für Äthiopienstudien, Mekelle
Symposium "Früher und woanders: Zur Karriere eines erfolgreichen heuristischen Schemas in der Prähistorie, Ethnologie, Geschichte und Philosophie"
Sommersymposium-Vorträge auf YouTube
Prof. Magloire Somé zu Gast am Frobenius-Institut
Deutsch-Iranischer Workshop, 25.-29. Juni 2018
Joel Robbins auf Youtube
Joel Robbins zu Gast im Juni
Kulturdezernentin Ina Hartwig zu Besuch
"Storibuk Pairundu" - tales from Papua New Guinea
Workshop "Contested millets in Africa and India" (18.-19. Mai 2018)
Neue Universitäts-Kooperation
Ad. E. Jensen-Gedächtnisvorlesungsreihe 2018
Sommersymposium 2018
Geschichten aus Papua-Neuguinea auf Reisen
Newsletter Frühjahr/Sommer 2018
CfP: Masterclass mit Joel Robbins "Anthropology of Values"
Call for Abstracts zum Sommersymposium
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Roland Hardenberg
Frohe Weihnachten
Call for Papers
Newsletter des Frobenius-Instituts
Deutsch-französisches Projekt verlängert
Neues Projekt "The Social and Cultural Dimensions of Resources: Iranian and German Perspectives"
Preisgekrönte Publikation
Erfolgsausstellung "Frobenius, el mundo del arte rupestre"
Neue internationale Kooperationen
Prof. Dr. Magueye Kassé zu Gast am Frobenius-Institut
Kolloquium des Frobenius-Instituts im WS 2017/18
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V.
Prof. Dr. Kumar Nayak zu Gast am Frobenius-Institut
Preis für die beste ethnologische Dissertation 2017 vergeben
Ausstellung: Frobenius, el mundo del arte rupestre
Ausstellung "Art Rupestre Africain"
Cooperation with Nasarawa State University, Keffi, Nigeria
Prof. Dr. Roland Hardenberg ist neuer Direktor des Frobenius-Instituts
Konferenz am Musée du Quai Branly - Jacques Chirac
Konferenz an der Goethe-Universität
Frobenius-Vortrag 2017
A.E. Jensen-Gedächtnisvorlesungsreihe 2017
Frobenius-Vortrag 2015
Aktuelles
Kollaborative Kulturanthropologie: „Cereal Cultures in Odisha”
Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit
Masterclass with Francis B. Nyamnjoh (Cape Town)
Forschungspartner im neuem LEAD-Projekt „Global Pastures“
Stellenanzeige
Drittes Retreat des Frobenius-Instituts
Frobenius-Material in Kalumburu
Neuerscheinungen
Newsletter
Presse
Kolloquium
Kontakt
©
Frobenius-Institut, Frankfurt am Main
·
Sitemap
·
Impressum
·
Datenschutz