Frobenius-Institut Logo

Select your language

Prof. Dr. Christian Feest

Feest 16


Thematische Schwerpunkte: Geschichte, Rechtsethnologie, Kunst, materielle Kultur

Regionaler Schwerpunkt: Nordamerika

Forschungsprojekte: Technology and Visual Arts (Band 16 des "Handbook of North American Indians", Smithsonian Institution, Washington)

 

 Kurzbiografie:

Christian F. Feest, geboren 1945 in Braunau in Böhmen, studierte Ethnologie und Sprachwissenschaften an der Universität Wien und promovierte 1969 mit einer Arbeit über "Ethnohistorie und Historische Ethnographie der Virginia Algonquian im 17. Jahrhundert". Vom 1963 bis 1993 war er am Museum für Völkerkunde in Wien tätig, vor allem als Kustos der Nord- und Mittelamerika-Sammlungen und Leiter des Fotoarchivs. An der Universität Wien unterrichtete er ab 1975 als Lehrbeauftragter Ethnologie und habilitierte sich 1980 mit einer Arbeit über "Indianischer Alkoholgebrauch in Nordamerika". 1972-3 hielt er sich als Post-Doctoral Fellow an der Smithsonian Institution in Washington DC auf, 1987-8 als Ford Foundation Fellow an der Newberry Library in Chicago. Von 1993 bis 2004 war er Professor am Institut für Historische Ethnologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, bevor er 2004 als Direktor an das Museum für Völkerkunde Wien zurückkehrte und daneben seine Lehrtätigkeit an der Universität Wien fortsetzte. Seine Forschung und seine Veröffentlichungen befassen sich in erster Linie mit materieller Kultur, Kunstethnologie, ethnologischer Bildforschung, der Geschichte und Historischen Ethnographie des östlichen Nordamerika, sowie mit der Geschichte des ethnographischen Sammelns.

 

Publikationen:

James Reid Lambdin, George Catlin, and the 'costume of a Sioux warrior', in: European Review of Native American Studies 17/2:19-27, Altenstadt 2003 [2004].

The American Indian workshop origin myth and allied relations, in: B. Saunders and L. Zuyderhout (Hrsg.): The challenges of native American studies. Leuven 2004: Leuven University Press, S. 31-40.

Museum anthropology and material culture studies, in: S. Khittel, B. Plankensteiner, M.-A. Six-Hohenbalken (Hrsg.): Contemporary issues in socio-cultural anthropology. Perspectives and research activities in Austria. Wien 2004: Löcker, S. 45-57.

Vatters Vermächtnis: Bilderschriftliche Malerei der nordamerikanischen Plains. In: S. Kasprycki (Hrsg.): Ansichtssachen. Ein Lesebuch zu Museum und Ethnologie in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main 2004: Societäts-Verlag - Museum der Weltkulturen, S. 96-116.

Franz Boas, primitive art, and the anthropology of art. In: European Review of Native American Studies 18/1:5-8, Altenstadt 2004.

Three Antler pipes from the Great Lakes region of North America. In: Archiv für Völkerkunde 54:135-140, Wien 2004.

Looking for a new direction: The Museum für Völkerkunde in Vienna. In: History of Anthropology Newsletter 31/2:3-9, Philadelphia 2004.

Museen in der Krise? Wir wollen es hoffen. Geleitwort in: D. Kramer: Alte Schätze und neue Weltsichten. Museen als Orientierungshilfe in der Globalisierung. Frankfurt am Main 2004: Brandes & Apsel, S. 11-13.

Haberlandtiana. Michael Haberlandt an der anthropologisch-ethnographischen Abteilung des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums, 1885 - 1911. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 59/108:251-273, Wien 2005.

(mit Sylvia S. Kasprycki) Die Sammlung Antoine-Marie Gachet - ein Bestandskatalog. In: C. Bender et al. (Hrsg.): Ding - Bild - Wissen (Studien zur Kulturkunde 124). Köln 2005: Köppe, S. 32-38.

Slit pouches of eastern North America. In: American Indian Art Magazine 31/3:66-79,96. Scottsdale AZ 2006.

[Beiträge zu] C. Auffarth, H. G. Kippenberg, A. Michaels (Hrsg.): Wörterbuch der Religionen. Stuttgart: Kröner 2006.

(Hrsg.) Premières nations, collections royales. Paris 2007: Réunion des Musées Nationaux - Musée du quai Branly.

First nations - royal collections. In: American Indian Art Magazine 32/2:44-55,104. Scottsdale AZ 2007.

John White's new world. In: Kim Sloan (Hrsg.): A new world: England's first view of America. London: British Museum Press 2007, S. 65-77.

(with J. C. H. King) (Hrsg.): Three centuries of Woodlands Indian art. ERNAS Monographs 3. Altenstadt 2007.

Early Woodland material at the Musée d'Yverdon. In: J. C. H. King and C. F. Feest (Hrsg.): Three centuries of Woodlands Indian art (ERNAS Monographs 3). Altenstadt 2007, S. 16-31.

German collections from the American revolution. In: J. C. H. King and C. F. Feest (Hrsg.): Three centuries of Woodlands Indian art (ERNAS Monographs 3). Altenstadt 2007, S. 44-54.

Native Americans, history and the environment. In: U. Lehmkuhl, H. Wellenreuther (Hrsg.): Historian's nature. Oxford 2007: Berg, S. 79-91.

Darüber hinaus Beiträge zu kollektiven Werken und Museumsveröffentlichungen, darunter: Kindlers Literatur-Lexikon (München 1964ff, 2. Aufl.: 1988ff), Die mexikanischen Sammlungen des Museums für Völkerkunde Wien (Wien 1965), Brasiliens Indianer (Wien 1971), Volkskunst aus Lateinamerika (Wien 1972), Gedächtnisausstellung Etta Becker-Donner (Wien 1981), Fischerei in aller Welt (Wien 1983), Circa 1492 (Washington 1991), Brockhaus Enzyklopädie (Leipzig 1997-).

Populäre und ephemere Schriften in Wunderwelt (Wien), Universum (Wien), Falter (Wien), VISA Austria Magazin (Wien), American Indian Workshop Newsletter (Wien), European Review of Native American Studies (Budapest, Wien, Altenstadt), Entwicklungspolitische Nachrichten (Wien), Die Furche (Wien), Profil (Wien), Veranda (Richmond VA), etc.

Mehr als 200 Buchbesprechungen in den folgenden Zeitschriften: Alte und moderne Kunst (Wien), American Anthropologist (Washington DC), American Indian Art Magazine (Scottsdale AZ), American Indian Quarterly (Berkeley CA), American Scientist (New York NY), Anthropos (St. Augustin), Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik (Tübingen), Archiv für Völkerkunde (Wien), Council for Museum Anthropology Newsletter (Berkeley CA), Ethnohistory (Durham NC), Ethnos (Stockholm), European Review of Native American Studies (Budapest, Wien, Altenstadt), Fabula (Göttingen), Homo (Wiesbaden), Journal for the History of Collections (Oxford), Man (London), Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft (Wien), Die Presse (Wien), Social Anthropology (Cambridge), Spektrum der Wissenschaft (Heidelberg), Die Sprache (Wien), Tribus (Stuttgart), Virgina Magazine of History and Biography (Richmond VA), Wiener völkerkundliche Mitteilungen (Wien), Zeitschrift für Ethnologie (Berlin).

Herausgebertätigkeit (Zeitschriften und Serien):
Archiv für Völkerkunde (Wien, Mitherausgeber 1965-1993, Herausgeber 1994, Mitherausgeber 2004-);
Veröffentlichungen zum Archiv für Völkerkunde (Wien, Herausgeber 2005-);
Wiener völkerkundliche Mitteilungen (Wien, 1969, Mitherausgeber);
American Indian Workshop Newsletter (Wien, 1980-1987, Herausgeber);
European Review of Native American Studies (Budapest 1987-1989, Wien 1990-1993, Altenstadt 1994-2003, Wien 2004-, Herausgeber);
Austrian Association for American Studies Newsletter (Wien 1992, Mitherausgeber);
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (Frankfurt 1996-97, Mitherausgeber);
The Peoples of the World (Oxford, 1987-1990, Mitherausgeber der Unterserie "Peoples of the Americas");
Journal of the History of Collections (Oxford, 1989-, Mitglied des Herausgeberbeirats);
Museum Anthropology (New York, 1990-92, Mitglied des Herausgeberbeirats);
Native American Literatures (Washington, 1991-93, Mitglied des Herausgeberbeirats);
Ethnos (Stockholm, 1991-96, Mitglied des Herausgeberbeirats);
American Indian Art Magazine (Scottsdale, 1995-, Mitglied des Herausgeberbeirats);
Revista de Antropología Americana (Madrid, 2000-, Mitglied des Herausgeberbeirats);
Cesky Lid (Prag, 2007-2015, Mitglied des Editorial Advisory Board).